Seilschaft

Seilschaft

* * *

Seil|schaft 〈f. 20
1. durch ein Seil verbundene Gruppe von Bergsteigern
2. 〈fig.; bes. Pol.; abwertendGruppe von Personen, bes. Funktionären, die heimliche Absprachen treffen (u. unsaubere Geschäfte tätigen)
● SED-\Seilschaft

* * *

Seil|schaft, die; -, -en:
1. (Bergsteigen) Gruppe von Bergsteigerinnen u. Bergsteigern, die bei einer Bergtour durch ein Seil verbunden sind.
2. Gruppe von Personen, die [im politischen Bereich] zusammenarbeiten u. sich gegenseitig begünstigen.

* * *

Seilschaft,
 
Alpinistik: durch ein Sicherungsseil verbundene Bergsteiger, vorwiegend als Zweierseilschaft im Fels und als Dreierseilschaft auf Gletschern; übertragen: Gruppe von Personen, die (z. B. in der Politik) eng zusammenarbeiten und sich gegenseitig begünstigen.

* * *

Seil|schaft, die; -, -en: 1. (Bergsteigen) Gruppe von Bergsteigern, die bei einer Bergtour durch ein Seil verbunden sind: eine bewährte, eingespielte, erfahrene S.; Als die beste Form der S. im ... Fels hat sich die Zweierseilschaft erwiesen (Eidenschink, Fels 50); eine S. bilden. 2. Gruppe von Personen, die [im politischen Bereich] zusammenarbeiten: Alte -en in den Rathäusern sorgten auch nach der Wende für die ehemaligen MfS-Führer (Spiegel 45, 1990, 149); Da es (= das System) programmatische Auseinandersetzungen nicht zulässt, bilden sich innerparteiliche -en heute nach anderen Kriterien als denen politischer Positionierung (Woche 14. 2. 97, 7); ... bat er ... um Unterstützung gegen die „linke S.“, die ihn stürzen wolle (Hamburger Abendblatt 24. 8. 85, 4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seilschaft — am Gipfelgrat des Großvenedigers …   Deutsch Wikipedia

  • Seilschaft — Seilschaft,die:⇨Clique …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Seilschaft — die Seilschaft, en (Aufbaustufe) Gruppe von Personen, die sich gegenseitig fördern Beispiele: Sie bildeten eine Seilschaft gegen ihn. Er hat keine Seilschaften …   Extremes Deutsch

  • Seilschaft — Seil: Das altgerm. Substantiv lautet mhd., ahd. seil, niederl. zeel, aengl. sāl, aisl. seil »Seil, Strick, Fessel«. Von ihm abgeleitet ist das Verb mhd., ahd. seilen, got. in sailjan »anseilen, herablassen«, aengl. sæ̅lan »mit Seilen binden«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Seilschaft — Seil·schaft die; , en; Kollekt; 1 eine Gruppe von Bergsteigern, die bei einer Bergtour durch ein Seil verbunden sind 2 pej; Leute, die sich gegenseitig (auch mit illegalen Mitteln) helfen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Seilschaft — Seilschaftf 1.GesamtheitderBekannten,mitdenenmansichinderselbenLagebefindet;Mannschaft;Regierung.HergenommenvonderdurchdasgemeinsameKletterseilverbundenenBergsteigergruppe.Aufgekommennach1955mitderwiederaufgelebtenHochgebirgstouristik.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Seilschaft — Seil|schaft (die durch ein Seil verbundenen Bergsteiger; übertragen für Gruppe von Personen, die eng zusammenarbeiten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Alpinismus — Seilschaft am Gipfelgrat des Großvenedigers Bergsteiger beim Abstieg vom Aig …   Deutsch Wikipedia

  • Alpinist — Seilschaft am Gipfelgrat des Großvenedigers Bergsteiger beim Abstieg vom Aig …   Deutsch Wikipedia

  • Andinismus — Seilschaft am Gipfelgrat des Großvenedigers Bergsteiger beim Abstieg vom Aig …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”